Pflege Zuhause

Behinderung, Schlaganfall, chronische Erkrankung oder das fortschreitende Alter können dazu führen, dass man langfristig auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen ist, um den normalen Alltag bewältigen zu können.

Diese Situation kann mitunter sehr überraschend und plötzlich eintreten. Der betreffenden Person und ihren Angehörigen ist dann häufig nicht bekannt, welche Hilfsmöglichkeiten bestehen und wie sie diese wahrnehmen können.

Die Pflege kann stationär, teilstationär, ambulant mit und ohne Betreuung oder in Kurzzeitpflege erfolgen.

Pflegebedürftige haben eventuell die Möglichkeit Pflegesachleistungen, Pflegegeld, Kurzzeitpflege oder die Erstattung von Pflegehilfsmitteln in Anspruch zu nehmen.

Die pflegenden Angehörigen können Arbeitsförderung, Pflegezeit oder Pflegekurse beantragen.

Durch unsere Erfahrungen im Bereich der Betreuung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen, können wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Ob es darum geht Ihnen Ihre Möglichkeiten aufzuzeigen, den jeweils passenden Ansprechpartner zu finden oder auch die Erstattung von Pflegehilfsmitteln für Sie zu beantragen, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr dazu unter Service