Wir sind ein kompetenter Ansprechpartner zum Thema Prophylaxe und Versorgung in der Krankenpflege, wie z.B. den Themen:
Der Hilfsmittelbreich erstreckt sich von kleineren Hilfsmitteln wie Stützstümpfen, Bandagen oder Pessare über Toilettenstühle, Rollatoren und Rollstühle bis hin zu Krankenpflegebetten.
Unsere Kunden können mit allen Fragen zu den Produkten selbst, der Versorgung oder nötigen Genehmigungen an uns herantreten. Wir beraten Sie gerne und leiten auf Wunsch schnellstmöglich die Versorgung ein.
Obwohl unwillkürlicher Harnabgang nach Operationen oder im Alter ein sehr häufig auftretendes Problem ist, stellt es für viele Patienten ein sehr privates Thema dar.
Für die Patienten die besondere Diskretion bei diesem Beratungsthema wünschen, bieten wir daher die Betreuung durch zertifizierte Fachberaterinnen zum Thema Inkontinenz in unserem separaten Beratungsraum an.
Hierzu können Sie telefonisch einen Termin vereinbaren oder einfach vor Ort den Wunsch äußern unseren Beratungsraum in Anspruch zu nehmen.
Häufig fällt es älteren Patienten schwer Ihre Tabletten genau nach Angaben des Arztes einzunehmen. Die Tabletten lassen sich schwer aus dem Blister drücken, werden zum falschen Zeitpunkt (z.B.: in Bezug auf die Mahlzeiten) eingenommen oder gar ganz vergessen.
Einigen Patienten hilft es die Tabletten im Voraus für eine Woche zu richten. Persönliche Einschränkungen, wie eine Sehschwäche oder Arthrose können jedoch auch dies sehr erschweren.
Für diese Patienten bieten wir die Herstellung eines individuellen Wochenblisters an, der die regelmäßig einzunehmenden Tabletten in fortlaufender Reihenfolge enthält. Der Patient muss lediglich zum Einnahmezeitpunkt den entsprechenden Blisterbeutel öffnen und den Inhalt zu sich nehmen. Datum und Uhrzeit der Einnahme sind auf dem Beutel vermerkt, so dass man stets die Übersicht behält ob die letzte Einnahme erfolgte und wann die nächste Einnahme ansteht. Die Einnahmezeitpunkte sind hierbei frei wählbar.
Für Pflegeeinrichtungen fallen keine Vorräte zur Kontrolle mehr an, ebenso entfällt das Stellen der Tabletten für die einzelnen Bewohner. Einnahmehinweise und Warnungen sind auf dem jeweiligen Blister vermerkt. Dies führt zu einer höheren Patientensicherheit. Auf Anfrage erhalten Sie eine individuelle Therapieübersicht. Ebenso entfallen die Rezeptanforderungen bei den jeweiligen Ärzten, denn wir kümmern uns darum.
Weitere Informationen finden Sie hier
Pflegebedürftige Patienten haben je nach Bedarf Anspruch auf die Versorgung mit bestimmten Pflegehilfsmitteln, wie saugende Bettschutzeinlagen, Desinfektionsmitteln oder Einmalhandschuhen. Zu diesem Zweck kann bei der zuständigen Pflegekasse ein Erstattungsbetrag von bis zu 40€ pro Monat beantragt werden.
Innerhalb dieser Pauschale kann der Patient dann von uns mit den genehmigten Pflegehilfsmitteln versorgt werden, ohne dass für ihn weitere Kosten entstehen. Wir sind gerne bei der Antragsstellung behilflich.